Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Filmwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 09.04.2014 bis 17.07.2014  R12R - R12 R05 A69 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Für die Filmwissenschaft stellt die Analyse von Filmen den
Schnittpunkt von ästhetischen/systematischen und historischen
Betrachtungen dar. Ziel des Seminars ist es, ein methodisches
Instrumentarium der Filmanalyse zu vermitteln (inkl. der analytischen
Beschreibung der Filmbilder und der narrativen Strukturen), um die
Fähigkeit zu schärfen, Film in seiner Spezifität wahrzunehmen.
Parallel werden grundlegende Texte der Filmtheorie gelesen und in
Verbindung mit der analytischen Betrachtung gebracht. Ebenso wird
durch die Materialauswahl ein Einblick in filmhistorische
Vorgehensweisen vermittelt.
Literatur Zur Veranstaltung wird ein Reader angeboten.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024