Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Lust am slow-reading: (Poetik der) Entschleunigung und Beschleunigung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  R11T - R11 T05 D33 findet statt Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche!  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pontzen, Alexandra, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Zeit ist eine für die Literatur zentrale Kategorie, sowohl thematisch als auch ästhetisch, indem literarische Genres auf unterschiedliche Weise Zeit einfangen und als erlebte Zeit in der Lektüre empfinden lassen. Das Seminar widmet sich unterschiedlichen Zeitkonzepten und ihren literarischen Darstellungsformen und den zeit-bezogenen Analysekategorien der Literaturwissenschaft.

Literatur

Lessing, G. E.: Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Stuttgart 1987 [1766].

Mann, Thomas: Der Zauberberg. In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe. 2. Aufl. Frankfurt a. M. 2012 [1924]. 

Aichinger, Ilse: Spiegelgeschichte. In: Dies.: Werke. Taschenbuchausgabe in acht Bdn. Bd. 2: Der Gefesselte. Erzählungen (1948-1952). Hrsg. von Richard Reichensperger. 6. Aufl. Frankfurt a. M. 2005. S. 63-74.

Weitere Primär- und Sekundärliteratur erhalten Sie in der ersten Sitzung! 

Voraussetzungen

Von den Teilnehmer*innen wird Bereitschaft zu und Interesse an zeitintensiver Lektüre erwartet. Teilnahmebedingung ist die gründliche Lektüre des Romans Der Zauberberg bis zum Seminarbeginn. Ich behalte mir vor, die Kenntnisse mittels Lektüretest zu überprüfen. 

Leistungsnachweis

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024