Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verhandlungen der Macht. Blickpunkt DDR-Literatur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  R12R - R12 R06 A69 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen geht es um die philosophische Analyse von Macht (z.B. bei Foucault), zum anderen um Möglichkeiten ihrer literarischen Verhandlung. Hier rückt die DDR-Literatur in den Mittelpunkt, womit freilich auch ein literaturgeschichtlicher Schwerpunkt gesetzt ist. Insofern führt das Seminar in einen Bereich der deutschen Literatur ein, der 25 Jahre nach dem Mauerfall weithin vergessen ist. Gelesen werden u.a. literarische Machtproben wie die mythologischen Dramen von Heiner Müller (Philoktet) und Karl Mickel (Nausikaa), Stasi-Erzählungen wie Stefan Heyms Collin, Christa Wolfs Was bleibt oder Erich Loests Nikolaikirche oder die widerständigen Textzeugen rund um den Fall ›Biermann‹.

Literatur

Bitte lesen Sie bis zum Semesterbeginn Heiner Müllers Philoktet.

 

Grundlegende Literatur:

Emmerich, Wolfgang: Kleine Literaturgeschichte der DDR. Leipzig 31996.

Opitz, Michael, Michael Hofmann (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Stuttgart 2009.

Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin 1996.

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Voraussetzungen

Hinweise zu den Seminarmodalitäten erhalten Sie in der ersten Sitzung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024