Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung Mehrsprachigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 wöch. 17.04.2014 bis 17.07.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B42 findet statt Veranstaltung findet an der RUB statt. Sie wird via Live-Stream im Hörsaal S05 T00 B42 am Campus Essen übertragen.  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Ringvorlesung Mehrsprachigkeit beleuchtet die wichtigsten Fragen der Mehrsprachigkeit aus psycholinguistischer, didaktischer, innersprachlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Sie wird von Lehrenden der Sprachwissenschaft und der Sprachlehrforschung aus der RUB und der UDE gehalten. Diese Veranstaltung kann von Studierenden, die einen M.Ed.-Abschluss planen, im Rahmen des obligatorischen DaZ-Moduls als fachspezifische dritte Komponente besucht werden.

Der Besuch der Ringvorlesung ist darüber hinaus obligatorischer Bestandteil der Zusatzausbildung zur Mehrsprachigkeitsforschung. Weitere Informationen zum Zertifikat Mehrsprachigkeit finden sich unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/mehrsprachigkeit.

 

Die Ringvorlesung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen; sie wird vom Ruhr-Zentrum Mehrsprachigkeit veranstaltet (s. http://www.ruhr-uni-bochum.de/mehrsprachigkeit/).

 

Organisation:

Prof. Dr. Judith Visser

Romanisches Seminar, Ruhr-Universität Bochum

judith.visser@rub.de

Bemerkung

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an Frau Prof. Judith Visser (judith.visser@rub.de)

 

Leistungsnachweis

Klausurtermin:         18.7.2014, 16-18 Uhr, Hörsaal HNC 10 an der RUB.

Nachschreibklausur: 10.9.2014, 12-14 Uhr, Hörsaal HGA 10 an der RUB.

Für beide Klausurtermine ist keine separate Anmeldung notwendig - die Anmeldung zur Veranstaltung ist ausreichend.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024