Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Von der Aufsatzdidaktik zum Schreibprozess - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  R11T - R11 T07 C79 findet statt   15.05.2014: Fällt aus am 15.5.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Einen besonderen Schwerpunkt nimmt im Seminarverlauf die Schreibprozessforschung und deren Einfluss auf den Deutschunterricht ein.

Die Sitzung am Donnerstag, 10.04. muss wegen eines Termins an einer Grundschule ausfallen.

Literatur Baurmann, Jürgen (2006): Schreiben - Überarbeiten - Beurteilen. Ein
Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. 3. Auflage. Seelze: Kallmeyer [u.a.].
Becker-Mrotzek, Michael/Böttcher, Ingrid (2006): Schreibkompetenz
entwickeln und beurteilen. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und
II. Berlin: Cornelsen Scriptor. Fix, Martin (2008): Texte
schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. 2. Auflage.
Paderborn: Schöningh (=StandardWissen Lehramt).
Bemerkung

Es müssen für die erfolgreiche Teilnahme regelmäßig kleinere Texte verfasst werden. Dabei handelt es sich um die Beantwortung von Fragen, die im Zusammenhang mit der Seminarlektüre stehen.

Die Sitzung am Donnerstag, 10.04. muss wegen eines Termins an einer Grundschule ausfallen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024