Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

OS: Neuere Diskussionen zu normativen Grundlagen und Methoden der politischen Philosophie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  R12R - R12 R03 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niederberger, Andreas, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In den Augen einiger ist die politische Philosophie ein Spezial- oder Anwendungsbereich der Moralphilosophie, während sie für andere eine distinkte Disziplin der praktischen Philosophie mit eigenem Gegenstandsbereich und eigenen Prinzipien und Anforderungen ist. Solche Differenzen werfen Fragen nach den normativen Grundlagen der politischen Philosophie sowie zu ihrer Methodologie auf – Fragen, die gerade in der aktuellen philosophischen Forschung Anlass zu wichtigen Kontroversen geben.

In diesem Oberseminar sollen einige der Schlüsseltexte für die gegenwärtige Diskussion gemeinsam besprochen werden. Den Auftakt werden dabei Thomas Scanlons Buch Being Realistic About Reasons (Oxford: Oxford University Press 2014) sowie G.A. Cohens Artikel „Facts and Principles“ (Philosophy & Public Affairs 31 [2003]) bilden.

An einer Teilnahme Interessierte melden sich bitte unter andreas.niederberger@uni-due.de

Bemerkung

M.A. (ab WS 2012/13): M5: OS 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024