Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Praktische Philosophie: Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  T03R - T03 R02 D82     01.07.2014: wegen Krankheit des Dozenten Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sander, Thorsten , apl. Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" gehört zu den einflußreichsten Arbeiten der Moralphilsophie. Im Seminar werden wir die zentralen Abschnitte des Textes unter Einbeziehung von zwei aktuelleren Kommentaren gründlich diskutieren.

Literatur

I. Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Kommentar von C. Horn, C. Mieth u. N. Scarano, Suhrkamp 2007

D. Schönecker / A. Wood, Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten": Ein einführender Kommentar, UTB 2011

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M11: SE Praktische Philosophie
LA GyGe (LPO 2003): M IV: VK Ethik (SE)
LA GHR (LPO 2003): M IV: VK Ethik (SE)
B.A. (ab WS 2012/13): M11: SE Praktische Philosophie
B.A. (PO 2009): M IV: VK Ethik (SE) 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024