Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturwissenschaftliches Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  R12S - R12 S03 H20 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Literaturwissenschaftliche Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der scientific community und jüngere NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Forschungen zur Diskussion stellen.

Bemerkung

Die Termine und Themen:

5.11.    Rolf Füllmann (Köln): Text an der Grenze: „Im Schatten des Todes“ von Rūdolfs Blaumanis/Rudolf Blaumann

19.11.  Anne Fuchs (Warwick): Dyschronie und Punkt-Zeit  in Clemens Meyers „Als wir träumten“

3.12.    Marcel Lepper (Marbach): Deutsche Literatur des 17. Jahrhunderts – Wo liegt das Problem?

17.12.  Wilhelm Amann (Luxemburg): Hermesbotschaften – literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven der Ökonomie

21.1.    Heike Klippel (Braunschweig): Gewaltlose Morde. Zu den Widersprüchlichkeiten des Giftmotivs im Film

4.2.      Dieter Wrobel (Würzburg): Blicke hinter die Kamera: Der deutsche Filmroman der 1910er Jahre


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024