Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Imagearbeit in Gesprächen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 08.04.2014 bis 15.07.2014  R09S - R09 S02 B18       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plum, Sabine , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte: 

In Gesprächen geht es nicht nur darum, Informationen auszutauschen. Die Art, wie wir uns in Gesprächen einbringen, bestimmt vielmehr die Beziehung zu unseren Gesprächspartnern und das Bild, das sie von uns erhalten.

Es gibt unterschiedliche Konzepte zur Beschreibung  von Aspekten, mit denen wir in Gesprächen die Beziehung zu anderen Gesprächsteilnehmern formen und gestalten: von ritualisierten Gruß- und Höflichkeitsformeln, über körpersprachliche Signale bis hin zu komplexeren sprachlichen Handlungsmustern.

Das Seminar wird in verschiedene Beschreibungsansätze zur Beziehungsgestaltung in Gesprächen einführen. Exemplarisch sollen dann Wirkungen  von nonverbalen und verbalen Mitteln auf die Beziehung von Gesprächsteilnehmern herausgefiltert werden und schließlich in Übungen, unterschiedliche Arten der Gesprächsteilnahme durchgespielt werden.

Lernziele: 

  • Sensibilisierung für imagebezogene Gesprächselemente
  • Übungen zum bewussten Einsatz körpersprachlicher Mittel
  • Kennenlernen von Gesprächsstrategien und verbalen Mitteln der Beziehungsgestaltung
  • Bewusstere Gestaltung der eigenen Gesprächsführung
Literatur

Literatur zum Thema wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Termine:

Di 12:00-14:00 (wöchentlich: 08.04.2014-15.07.2014)

(jeweils in R09 S02 B18 - Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Anmeldung ab dem 17.03.2014 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Mitarbeit im Seminar, Vor- und Nacharbeit des Seminarinhalts (2 ECTS); zusätzliches Referat (3 ECTS)

Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt.

ECTS-Credits: 2-3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024