Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar Politiktheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 28
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 s.t. wöch. 11.04.2014 bis 18.07.2014      in SG 158   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet eine Einführung in die politische Ideengeschichte. Theorien von der Antike wie Platon und Aristoteles über die Neuzeit (Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau, Kant, Marx) bis hin zur Gegenwart (Arendt, Rawls, Tayler, Walzer) werden behandelt. Ziel ist es, eine große Bandbreite der Theorie kennenzulernen, die wichtigsten Inhalte vergleichen und abgrenzen zu können.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung mit Blended-Learning-Komponenten angeboten. Ein erstes Treffen findet am 11.4. von 15 bis 16 Uhr in SG 158 statt. Weitere Treffen finden jeweils von 12 bis 16 Uhr am 16.5., 23.5., 30.5., 6.6., 20.6., 4.7., 11.7., 18.7. statt.

Als Seminarleistung werden ständige Teilnahme, das Lesen der wöchentlichen Pflichtlektüre und aktive Mitarbeit im Seminar verlangt. Neben einem Referat werden zwei schriftliche Bearbeitungen von Aufgaben zu den Theorien verlangt. Als Prüfungsleistung wird eine Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten geschrieben.

Die Pflichtlektüre befindet sich auf Moodle. Name und Passwort werden ebenso wie weitere Literaturhinweise in der ersten Sitzung genannt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024