Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die politische Systemlehre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Thierse, Stefan , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 2 - 2
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen der vergleichenden politischen Systemlehre. Im Fokus stehen das politische System der Bundesrepublik Deutschland sowie das politische System der Europäischen Union. Die zentralen Lernziele umfassen: Unterscheidung der wichtigsten Varianten politischer Systeme und Systemtypen; Erlernen der Funktionen und Aufgaben politischer Institutionen und Verstehen ihres Zusammenwirkens auf nationaler und supranationaler Ebene; Wissen um die historischen und normativen Grundlagen der politischen Systeme; Kenntnisse über die (verfassungs-) rechtlichen Grundlagen, die Prozessabläufe sowie die Inhalte im Willensbildungs- und Entscheidungsprozess.

Literatur

Abromeit, Heidrun/Stoiber, Michael (2006): Demokratien im Vergleich. Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme, Wiesbaden.

Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel (2009): Politik und Regieren in Deutschland, 3. Auflage, Paderborn u.a.

Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, 3. Auflage, Wiesbaden.

Wessels, Wolfgang (2008): Das politische System der Europäischen Union, Wiesbaden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024