Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunst in Rom - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blisniewski, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption -
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
BA Kunstwiss, Kunstwissenschaft im Bachelor-Studiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

INHALT/ZIEL:

Kunst und Stadtentwicklung Roms seit der späten Antike: Malerei, Plastik, Kunsthandwerk und Architektur.

Beachten Sie auch die Exkursion nach Rom! Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die Exkursion erwünscht, doch nicht Voraussetzung.

LITERATURAUSWAHL

Zur ersten Information:

Fischer Pace, Ursula Verena: Kunstdenkmäler in Rom. 1-2. 2 Bde., Darmstadt 1988

Gatz, Erwin: Roma Christiana. Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer über den Vatikan und die Stadt Rom. 2. verbes. Aufl., Regensburg 2003

Tönnesmann, Andreas: Kleine Kunstgeschichte Roms. München 2002

Touring Club Italiano (Hg.): Guida D’Italia: Roma. 10. Aufl., Mailand 2008

TEILNEHMER: unbegrenzt

Bemerkung

Raum: S05 T00 B83

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024