Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunstsoziologie der Moderne. Avantgarde und Politik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 09.04.2014 bis 16.07.2014  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Peter Ulrich, Professor em., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
BA Kunstwiss, Kunstwissenschaft im Bachelor-Studiengang -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt das Verhältnis von politischen Bewegungen und künstlerischer Avantgarde über den Zeitraum von der Wende zum 20. Jahrhundert bis in die 30er Jahre.

Darin einbezogen sind u.a. die russischen Konstruktivisten, Futuristen, Dadaisten sowie lebensreformerische Subkulturen im deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Literatur:

Peter Bürger: Theorie der Avantgarde, Frankfurt a.M. 1974

Boris Groys: Gesamtkunstwerk Stalin. München 1988

P.U. Hein: Die Brücke ins Geisterreich. Reinbek 1992

Beat Wyss: Der Wille zur Kunst. Ostfildern 1997

Klaus von Beyme: Das Zeitalter der Avantgarden. München 2005


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024