Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Roman en film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2014 bis 17.07.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eickmans, Heinz, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 4 - 4 PV
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 4 - 4 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Romans en films vertellen beide een verhaal, maar ze doen dat op een verschillende manier, met verschillende middelen en technieken. We besteden in dit college aandacht aan deze verschillende verhaalwijzen door de vergelijkende analyse van twee Nederlandse romans en hun verfilming(en):

1. Gerard Reve: /De vierde man/. Roman (1981) en de film /De vierde man/ (Paul Verhoeven; 1983)

2. Tim Krabbé: /Het Gouden Ei/. Roman (1984) en de films /Spoorloos/ (1988) en /The Vanishing/ (1993), beide gemaakt door George Sluizer.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften: Modul Literatur- und Kulturwissenschaft II (4. Semester)

Kulturwirt BA: Grundlagenmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (4. Semester)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024