Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Materials, Methods, Media and More: Differentiation in the Language Classroom - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 14.04.2014  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1706 Fachdidaktik Hauptstudium
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

„Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf seine wirtschaftliche Lage und Herkunft und sein Geschlecht ein Recht auf […] individuelle Förderung“ (Schulgesetz NRW, 2014, §1). Heterogeneity has always been omnipresent in (learning) groups and teaching has always had to take it into consideration though differentiation and individual learner support. In this seminar, we are going to look at language learning through the glasses of individual learner differences and how to tackle them with appropriate materials, methods, media and more. We will always keep one eye on actual teaching practice and the other one on research results so as to make sure that we not only know about ways of supporting learners‘ needs, but also raise our awareness for the factors that determine if such approaches actually work. The seminar as such will be student centred and in-class time will be reduced to free capacities for literature research and the creation of activities etc. This also ensures that there will be ample opportunities for participants to pursue topics they deem relevant and interesting.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024