Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Quellen zur Innen- und Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1939 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.04.2014  R12V - R12 V05 D81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Übung werden wichtige Quellen zur Innen- und Außenpolitik des Dritten Reiches gelesen und diskutiert. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Prozess der „Machtergreifung“ und der Errichtung des totalitären „Führerstaates“, auf der Entrechtung der deutschen Juden und auf der nationalsozialistischen Außenpolitik, die auf Krieg und gewaltsame Expansion ausgerichtet war.

Literatur

Wolfgang Benz, Geschichte des Dritten Reiches, München 2003.

Klaus Hildebrand, Das Dritte Reich, 7., durchgeseh. Aufl., München 2009 [= Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Band 17].

Marie-Luise Recker, Die Außenpolitik des Dritten Reiches, München 22010.

Rainer F. Schmidt, Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1939, Stuttgart 2002.

Bemerkung

Neueste Geschichte: Neueste Geschichte, Rechts- und Verfassungsgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024