Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur Geschichte der Staatsbildung in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 42
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 14.04.2014  R12V - R12 V05 D81       42 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der moderne Staat, wie wir ihn heute kennen, ist in Europa im Verlauf der Frühen Neuzeit aus den mittelalterlichen Herrschaftsverbänden hervorgegangen. Im 19. und 20. Jahrhundert hat diese institutionelle Ordnung – mit Bürokratien, Gesetzen, Armeen und Steuern – global „Karriere gemacht“. Heute ist der Staat in vielen Teilen der Welt schon wieder auf dem Rückzug. Das Seminar soll anhand wichtiger Texte und Quellen Einblicke in die Entstehungsbedingungen der Staats­bildungsprozesse geben, deren Hauptcharakteristika herausarbeiten und den Verlauf in verschiedenen Teilen Europas, in den lateinamerikanischen Kolonien und in konkurrierenden Reichen nachzeichnen.

Literatur

Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt, München 1999.

Zur Anschaffung empfohlen:

Wolfgang Reinhard, Geschichte des modernen Staates von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 2007 (Beck`sche Reihe 2423, 128 S., 8,95€)

Bemerkung

Frühe Neuzeit, Rechts- und Verfassungsgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024