Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Liberalismus in Südafrika im 19. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 42
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 17.04.2014  R12S - R12 S05 H20       42 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Kapkolonie erhielt im Jahr 1853 ein Parlament und ein Zensuswahlrecht, an dem auch die afrikanische Bevölkerung partizipierte. Eine Gruppe von Liberalen verteidigte das diesem Wahlrecht zugrunde liegende Prinzip der Einbeziehung der Bevölkerungsmehrheit. In dem Seminar werden wir uns den einzelnen Vertretern dieses Liberalismus zuwenden, damit gleichzeitig die Entstehungsgeschichte des kolonialen Parlamentarismus am Beispiel der Kapkolonie verfolgen und die Gründe für die Schwäche und das Scheitern des Liberalismus in Südafrika untersuchen.

Literatur

Jeffrey Butler (Hg.), Democratic Liberalism in South Africa, Middletown 1987.

Bemerkung

Neueste Geschichte (A4) und Sektorale Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024