Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar Entwicklungsprobleme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 07.04.2014 LB - LB 117       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 30.04.2014 LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 22.05.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 12.06.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 26.06.2014 LK - LK 053       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 02.05.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 16.05.2014 LB - LB 137       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.05.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 06.06.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 13.06.2014 MB - MB 242       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rousselin, Mathieu
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seminar Maghreb (Tunisia, Algeria, Morocco)

LEARNING OBJECTIVES

Students should be able...1.... to understand the main actors and key challenges of development aid in the Maghreb region –recipient side;2.... to understandthe interplay between national and international actors, as well as between state and non-state actors in the field of development policy –donor side;3.... to understand the sectoral dynamics in selected policy fields of development aid and policy;4.... to transfer theoretical knowledge gained via the readingsand plenary lecture on practical casesdiscussed in the seminar.

COURSE CONTENT

Hard skills

1.Knowledge about regional dynamics and challenges in the Maghreb (Morocco, Algeria, Tunisia);2.Knowledge about selected fields of development policy (women empowerment, health and social security, education reform);3.Knowledge about the main actors of development aid and their interests (national and international, state and non-state actors).

Soft skillsand methods

1.Gaining autonomy in searching for and selecting the relevant information;2.Structuring one’s argumentation (outline for oral presentations and papers);3.Time-pressure and stress-management;4.Oral presentation techniques;5.Feedback-giving.

Leistungsnachweis

EXAMINATION

3 short papers and 1 oral presentation.Each assessment will weigh 25% of the final grade.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024