Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Institution und Profession - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 10.04.2014 R12S - R12 S00 H12   (Glaspavillon)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 17.05.2014 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 14.06.2014 A - A-113       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naevecke, Stefan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2 Pflichtmodul
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2001 Institution u. Profession
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachberater/in für Praktika in den erziehungswissenschaftlichen Studiengängen (Dipl., BA, MA)
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihren bisher gewonnen Überblick über die Vielfalt pädagogischer Handlungsfelder zu systematisieren und zu vertiefen, ein Verständnis von verschiedenen Handlungstypen, Anforderungsdimensionen und gleichsam von Kriterien der Professionalität pädagogischer Arbeit in unterschiedlichen Feldern und Institutionen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang gewinnen Sie an Entscheidungssicherheit für Ihre berufspraktische Ausrichtung im laufenden Studiengang und Ihre berufliche  bzw. bildungsbiografische Orientierung in der Zeit nach Ihrem Studienabschluss.

Im Kern wird die Veranstaltung als Werkstattseminar (an drei Blockterminen) durchgeführt. Dem voran geht eine Exkursionsphase, innerhalb derer Sie die Möglichkeit haben, erste eigene, durch Lehrpersonen des Moduls begleitete Felderkundungen in einer Auswahl pädagogischer Einrichtungen vorzunehmen. Die Vorbereitung und Organisation der Exkursionen findet in einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung (Einzeltermin) aller Teilnehmer/innen und Lehrenden der Seminare "Institution und Profession" zu Beginn des Veranstaltungszeitraums statt.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird mit folgender Modulzuordnung angeboten: gemäß PO 2012: BAEW 7.3 und gemäß PO 2007: BAEW 11.1.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024