Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Geschi - Mediengeschichte der Frühen Neuzeit - Cr. 2-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 2 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 15.04.2014      E - S04 T01 A02  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Buchdruck, Kupferstich und Holzschnitt sind technische Neuerungen des Spätmittel­alters. Photographie, Telegraphie, Rotationsdruck, Film, Rundfunk, Fernsehen und Internet werden im technisch-industriellen Zeitalter entwickelt. Dazwischen nimmt die Frühe Neuzeit eine eigentümliche Scharnierposition ein, als ein Zeitalter ohne grund­legende Innovatio­n in der Technikgeschichte der Medien, und doch bedeutend als eine Epoche der organisatorischen und marktwirt­schaftlichen Entfaltung der Medien­landschaft: Das mittelalterliche Botenwesen mündet in die regelmäßig verkehrende Reit- und Fahrpost, mit weitreichenden Folgen für Briefkultur und Druckgewerbe. Drucker werden zu Verlegern und tauschen ihre Produktion auf den großen Buch­messen aus. Regelmäßig erscheinende Zeitungen informieren zuverlässig über Haupt- und Staatsaktionen. Die Gelehrtenrepublik basiert nicht länger allein auf der Institution des Briefwechsels, sondern darüber hinaus auf einem eigenen Zeit­schriften­wesen. Fliegende Händler erreichen mit ihren Druckschriften und illustrierten Blättern auch die entlegensten Winkel Europas. Die Vorlesung soll einen Überblick über diese Entwicklungen geben, Fragestellungen und Konzepte der Medien­geschichte vorstellen, und anhand einzelner Exponate eine plastische Vorstellung von der Gestalt frühmoderner Medien vermitteln.

Literatur

Andreas Würgler, Medien in der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 85), München 2009.

Fabio Crivellari, Marcus Sandl, Die Medialität der Geschichte. Forschungsstand und Perspektiven einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Geschichts- und Medien­wissenschaften, in: Historische Zeitschrift 277 (2003), S. 619-654.

Michael Giesecke, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt/Main 1998.

Werner Faulstich, Medien zwischen Herrschaft und Revolte. Die Medienkultur der frühen Neuzeit (1400-1700), Göttingen 1998.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren: bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Veranstaltungskommentare und weitere Details finden Sie aus technischen Gründen auf unserer Homepage (Link siehe oben).

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis

Protokoll (2Cr.), oder 2 Protokolle (3Cr.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024