Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Kulturgeo - Global Shift: Wirtschaftsgeographie der Globalisierung - aktuelle Trends - Cr. 2-2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 2 - 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.04.2014      D - MG 272  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Vorlesung hat zum Ziel, wichtige ökonomische Trends vorzustellen, die den Globali-sierungsprozess prägen und zu der in ständigem Wandel begriffenen Geographie der gegenwärtigen Weltwirtschaft geführt haben. Behandelt werden unter anderem Aspekte des technologischen Wandels, Strategien transnationaler Unternehmen, transnationale Produktionsnetzwerke sowie die Rolle des (National)Staates.
Ziel ist es, aus geographischer Perspektive Einblicke in die ökonomischen Triebkräfte der Globalisierung zu vermitteln.

Literatur

Basislektüre: Peter Dicken: Global shift. Mapping the changing contours of the world economy. London 2011 (6th ed.)

Bemerkung

Es wird empfohlen, die Vorlesung zusammen mit dem thematisch zugeordneten Seminar (Ost- und Südostasien in der Globalisierung) zu besuchen. Beide Veranstaltungen können aber auch getrennt besucht werden.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren: bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Veranstaltungskommentare und weitere Details finden Sie aus technischen Gründen auf unserer Homepage (Link siehe oben).

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: MOAS

Textverständnis englischsprachiger Texte

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und vergleichende Analyse von zwei wissenschaftlichen Aufsätzen (2-3 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024