Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_EvTheol - Umwelt AT - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)

Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 10.04.2014      E - V15 R03 H82  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Neu, Rainer , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Achtung: Änderung Uhrzeit am 12.03.2014

In diesem Seminar werden zentrale Aspekte der Gesellschaft, Kultur, Religion und Geschichte Israels und seiner Nachbarländer zur Zeit des Alten Testaments behan­delt. Auf dem neuesten Stand der Forschung werden relevante Themen aus der Anfangszeit des jüdisch-christlichen Glaubens erarbeitet. Es werden Hintergründe und Zusammenhänge erschlossen, die helfen, die biblische Welt besser zu verste­hen und ihre anhaltende Relevanz bis in unsere Zeit zu erkennen.

Aus aktuellem Anlass werden wir uns während der Fußballweltmeisterschaft auch mit dem Thema „Sport und Religion“ beschäftigen (Ballspiel im pharaonischen Ägypten; Sport und Religion in der Antike; religiöse Elemente sportlicher Großereignisse in der Gegenwart).

Literatur

Martin Noth, Die Welt des Alten Testaments, Berlin 1962 u.ö. (Das ist der - wenn auch in die Jahre gekommene - Klassiker zum Thema)

Michael Tilly, Wolfgang Zwickel, Religionsgeschichte Israels. Von der Vorzeit bis zu den Anfängen des Christentums; Darmstadt 2011 (Die Menschen der Bibel - wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Neuester Forschungsstand)

Rainer Neu, Von der Anarchie zum Staat. Entwicklungsgeschichte Israels von Nomadentum zur Monarchie im Spiegel der Ethnosoziologie, Neukirchen-Vluyn 1992 (Hier geht es um die Sozialgeschichte und politische Entwicklung Israels in der Frühzeit.)

Serie: Welt und Umwelt der Bibel. Archäologie - Kunst - Geschichte, hg. v. Katholischen Bildungswerk

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren: bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Veranstaltungskommentare und weitere Details finden Sie aus technischen Gründen auf unserer Homepage (Link siehe oben).

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi
Leistungsnachweis

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024