Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Nur für Nachrücker aus WS 13/14 - Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch. LK - LK 051   Anmeldungen zum Seminar erfolgen (ausschließlich per E-mail) über die Lehrende selbst unter anette.schönborn@uni-due.de   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schönborn, Anette , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Um die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens an konkreten Beispielen zu erlernen werden in den Übungen exemplarisch sozialstrukturelle Fragestellungen behandelt: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, Wandel von Familien- und Haushaltsformen, Bildung und Arbeitsmarkt. Außerdem werden Aspekte in Bezug auf die neue Lebensphase „Studium“ aufgegriffen und Sie können erste Ideen über Ihren beruflichen Werdegang entwickeln.

Bemerkung

An dieser Veranstaltung können nur Studierende teilnehmen, die erst nach dem 10.11.2013 einen Studienplatz im BA Soziologie erhalten haben und daher nicht mehr im WS 2013/14 an einer der Einführungsveranstaltungen teilnehmen konnten. Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung einen Nachweis mit, aus dem hervorgeht, wann Sie den Studienplatz im BA Soziologie erhalten haben, bzw. wann Sie sich immatrikuliert haben. Unabhängig davon ist vorab eine persönliche Anmeldung bei mir anette.schoenborn@uni-ude.de mit Ihrer Uni-Mailadresse zwingend erforderlich. Teilen Sie mir bitte auch direkt Ihre Matrikelnummer mit, damit ich Sie anmelden kann.

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme an dem Seminar. Der Erwerb des Bibliothekscheins ist Voraussetzung, um für die abschließende Hausarbeit zugelassen zu werden.. Des Weiteren: Lektüre, Schreibübungen und E-Tutorials.

Einzelheiten werden in der 1. Sitzung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024