Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeugnisse des frühen Christentums an Mosel, Rhein und Ruhr - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch.         30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jung, Dr. Patrick
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte des frühen Christentums beiderseits des Rheins lässt sich anhand verschiedener Quellengattungen nachvollziehen. Schriftliche Überlieferung und kunsthistorisch zu behandelnde Objekte, vornehmlich aus Kirchenschätzen, werden ergänzt und erweitert durch archäologisches Quellenmaterial. Es setzt sich zusammen aus Baubefunden früher Kirchen, Grabdenkmälern und Kleinfunden aus Kontexten des sakralen und alltäglichen Lebens und wird im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Durch Kurzreferate sollen zunächst die inhaltlichen Grundlagen für eine praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der musealen Präsentation im zweiten Teil der Veranstaltung geschaffen werden.

Die Übung richtet sich in erster Linie an Studierende mit Interesse am wissenschaftlichen Umgang mit materiellen Quellen oder dem Ziel einer späteren Beschäftigung an einem Museum. Voraussichtlich wird eine Tagesexkursion zu lokalen Zielen die Veranstaltung ergänzen.

Literatur

Sebastian Ristow, Frühes Christentum im Rheinland. Die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel (Münster 2007).

Bemerkung

Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte

Raum: Ruhr Museum, Kokskohlenbunker

Mi., 9.4., 16–18 Uhr        (Einführung und Vergabe der Referate)

Sa., 24.5., 10–15 Uhr      (Grundlagen 1: Kurzreferate)

Mi., 11.6., 13–18 Uhr     (Grundlagen 2: Kurzreferate)

Sa., 21.6., 10–15 Uhr      (Besuch exemplarischer Ausstellungen zum Thema, DSK Essen und SK Werden, evtl. Umfeld des Klosters Werden mit arch. Geländerelikten)

Mi., 2.7. 13–18 Uhr         (Umsetzung der Inhalte hypothetische Ausstellungskonzepte)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024