Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Business Etikette – Erfolgreiches Auftreten in beruflichen Situationen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 23
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 06.06.2014 R09S - R09 S02 B03       23 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 17.05.2014 R09S - R09 S02 B10       23 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.06.2014 R09S - R09 S02 B10       23 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Fachwissen als solitäre berufliche Kompetenz ist in der Berufswelt des 21. Jahrhunderts nicht mehr hinreichend: Zu den überfachlichen Schlüsselkompetenzen zählen auch die Kenntnisse ungeschriebener Regeln, bestimmter Umgangsformen sowie ‚kulturell codierter‘ Verhaltensweisen. Neben der richtigen Kleiderwahl zählen Begrüßungsrituale, Etiketten bei Tisch und vor allem eine angemessene zwischenmenschliche Kommunikation mehr denn je. Gerade in Bewerbungs- und Einstellungssituationen gibt es keine zweite Chance für den ersten Eindruck!

Es geht hierbei jedoch nicht um steife Etikette oder antrainierte Höflichkeitsfloskeln, sondern vielmehr um Authentizität und Sympathie im beruflichen Auftreten. In diesem praxisorientiertem Seminar werden in Rollenspielen typische Situationen trainiert und reflektiert. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

  • Stil vs. Etikette
  • Wer war Knigge und woher stammen heutige Benimmregeln
  • Fettnäpfchen bei Tisch
  • Dresscode in Unternehmen
  • Etikette für E-Mail, Brief und (Mobil-)Telefon „Du“ und „Sie“ im beruflichen Kontext

Lernziele:

Die Studierenden befassen sich mit den Grundlagen kommunikativer Prozesse und erlernen wie Business Etikette – explizit wie implizit – unseren beruflichen Alltag bestimmen, um sich angemessen und authentisch zu verhalten..

Bemerkung

Termine:

Sa 17.05.2014

Sa 14.05.2014

Sa 28.06.2014

(jeweils 9:00-17:00 in R09 S02 B10 – Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

Anmeldung ab dem 17.03.2014 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

4-5seitiges Essay

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024