Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Haus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 12:00 wöch. 07.04.2014 bis 14.07.2014  R12R - R12 R02 A87       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Safronova, Yevgeniya
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption -
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die sich für das Thema "Haus" interessieren und sich damit künstlerisch auseinandersetzen möchten.

Das Haus ist Gegenstand viele Arbeiten der bildenden Kunst und auch die Architekten lassen sich häufig für Ihre Bauwerke von der Kunst inspirieren. Oft überschneiden sich die beiden Gattungen. So sehen zum Beispiel einige Werke der zeitgenössischen Architektur wie abstrakte Skulpturen aus. Auch in der Kunst findet eine intensive Auseinandersetzung mit der Architektur statt. Zum Beispiel entwerfen Künstler Häuser der Zukunft, bauen bewohnbare Objekte und schaffen erzählirische oder malerische Werke zu diesem Thema.

Ausgangspunkt des selbständigen Arbeitens im Kurs kann das Haus als architektonisches Gebilde sein, oder das Haus als ein Raum des Wohnens, der Geborgenheit. Die Arbeiten können sich von einer utopischen Fantasiearchitektur bis zu einer Auseinandersetzung mit den bereits existierenden Häusern ausbreiten.

Neben dem praktischen Teil werden in der Veranstaltung aktuelle künstlerische Positionen zum Thema vorgestellt und gemeinsam analysiert.

Zu der ersten Sitzung sind Bleistifte und Zeichenpapier mitzubringen.

Bemerkung

Anmeldung ab 31. März 9:00 Uhr   per E-Mail an safronova@hotmail.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024