Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS Präsentative Medien im Philosophieunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch.     Zeitraum: 31.03.-04.04.14, jeweils 10-17 Uhr; ACHTUNG! Ort: MO R11 T06 C84, DI - FR V13 S03 C34   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Der Einsatz vielfältiger Medien ist ein entscheidendes Kriterium motivierenden Philosophieunterrichts. Neben diskursive Texte treten zahlreiche präsentative Medien, u. a. Filme, Musik(-videos), Bilder und Comics.

Diese Blockveranstaltung widmet sich der Frage, wie und in welchen unterrichtlichen Zusammenhängen solche Medien schüleraktivierend eingesetzt werden können. Die didaktische Theorie wird hierbei konsequent an die Unterrichtspraxis angebunden, so dass einerseits Chancen und Grenzen medialer Vielfalt im Philosophieunterricht kritisch durchdacht und andererseits konkrete Einsatzmöglichkeiten diverser Medien entwickelt und erprobt werden.

ACHTUNG! Das Blockseminar findet am ersten Tag in Raum R11 T06 C84, die restliche Zeit aber in V13 S03 C34 statt.

Literatur

Die Literatur wird im Seminar zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024