Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Klare Kommunikation durch Körper und Sprache: Ein Seminar zur Steigerung Ihrer Präsenz in Gesprächen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 26
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 09.01.2015 R12S - R12 S05 H20       26 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 10.01.2015 R12S - R12 S05 H20       26 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 23.01.2015 R12S - R12 S05 H20       26 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 24.01.2015 R12S - R12 S05 H20       26 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hellwig, Christiane , Dipl.-Soz.Päd., M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Klar und präsent agieren zu können, ist oft das erklärte Ziel in vielen Situationen. Gemeint ist damit jedoch nicht nur „jemandem deutlich die Meinung sagen“ oder ein unangenehmes Thema ansprechen. Klare Kommunikation bedeutet, selbst-sicher auf andere eingehen zu können und dabei (gleichwohl) eigene Ziele zu vertreten.

In diesem Blockseminar werden die Merkmale und Erfordernisse „klarer Kommunikation“ auf der Basis relevanter Theorien definiert, analysiert und mit vielen praktischen Übungen und Beispielen in den Alltag transferiert.

Lernziele:

  • Verbale Kennzeichen klarer Kommunikation
  • Interaktionsmuster in face-to-face Situationen
  • Nonverbale Kriterien für ein souveränes Gesprächsverhalten
  • Wirkungsweise und Einsatz von Körper-Sprache
  • Der Blick auf das Selbstbild: Emotionen und Normen
  • Die Sicht der Anderen: Welche Aussagen Sie über sich machen, wenn Sie keine Aus-Sagen machen.
Bemerkung

Termine:

Fr 09.01.2015

Sa 10.01.2015

Fr 23.01.2015

Sa 24.01.2015

(jeweils 9:00-15:30 in R12 S05 H20 - Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Anmeldung ab dem 15.09.2014 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige und aktive Teilnahme; Schriftliche Analyse einer eigenen Audioaufnahme oder eines Filmausschnitts auf Basis der im Seminar vermittelten Inhalte

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024