Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Sind wir alle Affen? Menschenaffen in Biologie, Philosophie und Kultur - Cr. 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 EinzelT am 14.10.2014 R11T - R11 T04 C69   Vorbespechung   35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 01.11.2014 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B02   Blocktag Sa   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 02.11.2014 R11T - R11 T06 D16   Blocktag So   35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 15.11.2014 bis 16.11.2014  R11T - R11 T06 D16   Blocktage Sa+So   35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ingensiep, Hans Werner , Prof. Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Von manchen Biologen und Philosophen wird der Mensch – die Spezies homo sapiens sapiens – als der dritte Schimpanse angesehen. Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Mensch und Menschenaffen? Welche Vorstellungen bestimmen die Beziehung zwischen Mensch und Menschenaffen? – Dieses interdisziplinäre Blockseminar beschäftigt sich mit den vielfältigen speziellen Beziehungen zwischen Mensch und Menschenaffen aus der Perspektive der Philosophie und Biologie. Drei Komplexe stehen im Mittelpunkt:

1.  Aktuelle Experimente und Analysen zum Verhalten von Menschenaffen

2.  Philosophische Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung

3.  Kulturelle Hintergründe zum Verhältnis von Affe und Mensch, darunter Vorstellungen zu Menschen­affen im Film, in der Kunst und in der Literatur

Aktuelle theoretische Forschungsfragen zu Menschenaffen werden z.B. anhand von Filmen und Internetrecherchen analysiert. Spezielle praktische Probleme können in einer abschließenden Zoo-Exkursion mit Experten vor Ort vertieft werden.

Lernziele:

Interdisziplinäre Kenntnisse zum Mensch-Tier-Verhältnis, ferner biologische, philosophische und kulturelle Grundkenntnisse zur Beziehung zwischen Mensch und Affe sowie kritische und kreative Kommunikation und Diskussion über komplexe Themen.

Literatur

Boesch: Menschenaffen. 2012

Cavalieri/Singer: Menschenrechte für Menschenaffen. 1994

De Waal: Primaten und Philosophen 2001

Ingensiep: Der kultivierte Affe. 2012

Weitere Literatur zu speziellen Themen in der Vorbesprechung

SemApp. Nr. 691, Standort Essen, GW/GSW, 2. OG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Vorbesprechung: Di, 14.10.2014, 16:15-17:45 Uhr, R11 T04 C75

Block (WE): Sa, 01.11.2014, 10:00-16:00 Uhr, S05 T02 B02

So, 02. + Sa, 15. / So, 16.11.2014, 10:00-16:00 Uhr, R11 T06 D16

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 19.09.2014

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme und Übernahme eines Referates bzw. einer Internetrecherche.

In E3 ist regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraus­setzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte Fehlzeit von max. 3h bei den BS mit einem Umfang von 30h.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024