Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 180 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Treeck, Till , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 3 - 3 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Titel übersetzt in englisch: Introduction to Economics

Erste Sitzung am 20.10.2014

Vorläufige Gliederung

1.  Warum Volkswirtschaftslehre?

Teil I: Einführung in die Makroökonomik

2.Grundzüge der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

3.Das einfache keynesianische Modell

4.Geld- und Fiskalpolitik

5.Makroökonomische Kontroversen seit Keynes

6.Die Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007●

Teil II: Einführung in die Mikro- und Verhaltensökonomik

7.Neoklassische Haushaltstheorie

8.Neoklassische Unternehmenstheorie

9.Anwendungen des Marktmodells

10.Grenzen des homo oeconomicus: individuelle Kognitionsprobleme

11.Grenzen des homo oeconomicus : systemische Probleme

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind fachfremde Studierende eingeladen (Modul E3). Bitte beachten Sie hier das gesonderte Anmeldeverfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des IOS.

Der Besuch der Übung "Einführung in die Volkswirtschaftslehre" wird allen Studierenden dringend für das erfolgreiche Bestehen der Klausur empfohlen.

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024