Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Botanik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 091103251 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.10.2014  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08   Zeitfenster Bio: BALA   350
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 13:00 wöch. von 24.10.2014  R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal   Zeitfenster Bio: Vertiefungsvorlesung, (Teil 2) u.a. für BaBio und LGyGe   145
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 13.02.2015     ComputerKlausur: BaBio,LHRGe, LGyGe,MedBio: R11 T08 C98   183
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 25.02.2015     ZeitfensterComputerKlausur BALA: R11 T08 C98   183 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 09.10.2014     am 2.4.2015: NACHKLAUSUR, alle Studiengänge   183 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:00 EinzelT am 12.03.2015     Klausur-Einsichtnahme in S05 R03 H95   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Boenigk, Jens, Professor, Dr.
Pfanz, Hardy, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4 PV
MedBio B.Sc., Medizinische Biologie (Bachelor of Science) 1 - 4 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4 PV
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 1 - 4 PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 PV
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 1 - 4 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan

Pflichtveranstaltung im Grundstudium für Lehramt LHRGe, LGyGe, LBK sowie MedBio Ba (für LHRGe, MedBio Ba und die Ba Lehramtsstudiengänge ist nur Teil I (Donnerstagstermin) verbindlich).

Inhalt:

Entstehung des Lebens;

Evolution und Diversität der Pflanzen

Systematik des Pflanzenreiches;

Cytologie der Pflanzenzelle;

Histologie;

Bau des Kormus: Morphologie & Anatomie von Sproßachse, Wurzel,  Blatt

Fortpflanzung der Samenpflanzen: Blüte, Frucht, Same, Verbreitung

Entwicklung und Bewegung

Biotrophie, Symbiosen, Mutualismen, Phytopathologie

Chemischer Aufbau und Ernährung der Samenpflanzen

Wasser- (Xylem-) und Assimilat- (Phloem-) Transport

Phytohormone

Photosynthese

Atmung & Gärung


Lehrmethode: Grundvorlesung.

Angebot jeweils im Wintersemester.

 

 

Literatur

RAVEN PH, EVERT RF, CURTIS H: Biologie der Pflanzen, de Gruyter Verlag, Berlin.

Lüttge U., Kluge M. (2012) Botanik. 6. Auflage. Wiley-Verlag, Weilheim.

STRASBURGER, E. (Begr.): Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Stuttgart: G. Fischer.

THROM G: Grundlagen der Botanik. Quelle & Meyer, Heidelberg, UTB 01741. Empfehlenswert zur Ergänzung: CDROM Biologie 2000 zur offline-Benutzung;

Ergänzende Unterlagen zur Vorlesung: ILIAS -> Allgemeine Botanik -> Vorlesung Einführung in die Botanik

Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen: keine.
Teilnehmerbegrenzung: keine.
Aufnahmemodus/Beginn: Beginn in der ersten Vorlesungswoche.
Leistungsnachweis Abschluss: Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024