Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fundamentals of Computer Engineering 1 Lab - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext Fundamentals of Computer Engineering 1 Lab
Veranstaltungsnummer Kurztext FCE1L
Semester WiSe 2014/15 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 19:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  BA - BA 028   BA 028  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Werner, Stefan , Dr.-Ing. verantwort
wiss. Mitarbeiter,  begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ISE/ME B.Sc., ISE/Mechanical Engineering (Bachelor of Science) 1 - 1 PV
ISE/MT B.Sc., ISE/Material Technology (Bachelor of Science) 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
This course covers the fundamentals of computer engineering necessary for design and analysis of hardware.
The topics include Boolean algebra, basic minimization methods, coding of information, arithmetic and logic functions with binary codes, design of digital circuits (combinational and sequential) as well as basics of automata and microprogramming.
Based on Boolean algebra and information coding, the functions of gates and similar components of digital circuits are explained. These components are used to design more complex functions up to the modules required for the set up of a basic microcomputer.

 

Lernziele:
Student learn the way of thinking in the world of boolean algebra and coding. They are able to use their knowledge for the design of simple digital circuits as well as to apply it to other fields of application.

Bemerkung

Bitte achten Sie auf die Aushänge, da sich zu dieser Veranstaltung Änderungen ergeben können !

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024