Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologische Theorie I: Klassische Soziologische Theorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 250 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 21.10.2014  SG - SG 135      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 30.10.2014  SG - SG 135      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 23.10.2014 LX Hörsaalzentrum - LX 1203 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung behandelt die zentralen Klassiker der Soziologie, also diejenigen Wissenschaftler – bzw. deren Werke –, durch die die Soziologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin etabliert und geformt worden ist: Max Weber, Emile Durkheim, Georg Simmel, George Herbert Mead, Karl Marx und Talcott Parsons. Ergänzend werden weitere, inzwischen klassische Ansätze vorgestellt, in denen die von jenen Autoren entworfenen Theorielinien weitergeführt und weiterentwickelt worden sind: Alfred Schütz, Thomas Luckmann , Peter Berger, Leopold von Wiese, Herbert Blumer, Erving Goffman, Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Ralf Dahrendorf und Robert K. Merton. Ziel der Vorlesung ist es, die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen im systematischen Zusammenhang zu vermitteln. Der Aufbau der Vorlesung orientiert sich deshalb an Theorielinien und nicht an der historischen Abfolge der Klassiker, und die in erster Linie ideengeschichtlich bedeutsamen soziologischen Vorläufer bleiben ausgespart.

englischer Titel: Sociological Theory I: Classical Sociological Theory


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024