Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strömungsmaschinen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Strömungsmaschinen
Veranstaltungsnummer Kurztext Benra
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. von 21.10.2014  MB - MB 144       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benra, Friedrich-Karl , Prof. Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Maschbau MA/EVT, Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik) 2 - 2 PV
WIng M.Sc. MB/EVT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik) 2 - 2 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Vorlesung Fluid Machines beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen der Strömungsmaschinen. Nach der Vorstellung des Arbeitsprinzips und der Wirkungsweise der Strömungsmaschinen werden die notwendigen thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen erläutert. Im Anschluss daran wird die Anwendung dieser Grundlagen auf die Strömungsmaschinen ausführlich behandelt. Dabei wird, wie in der Strömungsmaschinenliteratur üblich, nicht zwischen den verschiedenen Maschinentypen differenziert, sondern eine allgemeine Abhandlung der eindimensionalen Strömungsmaschinentheorie für alle Strömungsmaschinen vorgenommen. Abschließend wird das Betriebsverhalten von Strömungsmaschinen in Anlagen besprochen. Neben der Erläuterung der Kennlinienfunktionen verschiedener Strömungsmaschinen werden auch die Betriebsarten und Regelungsmöglichkeiten eingehend behandelt.

 

Lernziele:
Die Studierenden lernen die Grundlagen der Arbeitsumsetzung (Energiewandlung) in Strömungsmaschinen kennen. Sie erlernen die Theorie der Strömungsmaschinen und können die Grundlagen der Theorie (Stromfadentheorie) auf die verschiedenen Maschinenarten anwenden. Neben den unterschiedlich möglichen Betriebsarten werden auch die Grundlagen des Betriebsverhaltens von Strömungsmaschinen vermittelt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024