Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. von 23.10.2014  LK - LK 061       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Soziologie richtet ihre Makroperspektive nicht nur auf die (noch unabgeschlossene) Aufgabe der Entwicklung einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft, sondern auch auf empirisch gesättigte Beschreibungen gesellschaftsweiter Entwicklungstrends, also auf Gesellschaftsdiagnosen. Im Mittelpunkt stehen dabei Modernisierungsprozesse und ihre Folgen, d.h. lang- und kurzfristige Veränderungsprozesse in der Gesellschaft und im Gesellschaftsbild. Dabei fällt auf, dass es in den soziologischen Gesellschaftsdiagnosen sehr verbreitet ist, den Einfluss der Globalisierung zu reflektieren und zum Ausgangspunkt der Überlegungen zu machen.

Dieses Seminar bietet einen breiten Überblick über solche Gesellschaftsdiagnosen, von klassischen (z.B. „globaler Kapitalismus", „Massengesellschaft") bis zu modernen Gesellschaftsdiagnosen (z.B. „Risikogesellschaft", „Wissensgesellschaft" oder „Informationsgesellschaft"). Ergänzt wird dieser Literaturkorpus durch eher in spezifischen Theorieangeboten entwickelten Gesellschaftsbilder (Niklas Luhmanns' „Weltgesellschaft" oder Ulrich Becks „zweite Moderne").

Entlang der Fragen, welchen Einfluss die Globalisierung auf gesellschaftliche Strukturen genommen hat oder nimmt und wie einzelne Gesellschaftsdiagnosen speziell das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum begreifen, werden dabei auch die (teilweise impliziten) gesellschaftstheoretischen Hintergrundannahmen der jeweiligen Ansätze rekonstruiert. Dabei wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, welche gesellschaftsverändernde Rolle der Technik zugeschrieben wird.

 

 

Literatur

Zu dieser Veranstaltung wird ein Semesterapparat eingerichtet, der u.a. einen detaillierten Literaturplan enthält.

Einführend sei zur Lektüre empfohlen:

Bonacker, Thorsten/ Reckwitz, Andreas 2007: Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart; Campus

 

Leistungsnachweis

Referat

regelmäßige aktive Teilnahme

Textzusammenfassungen

Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024