Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einfach Reden - Ein souveräner Auftritt ist erlernbar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 28
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 16.10.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 30.10.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.11.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.11.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.12.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 08.01.2015 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 22.01.2015 Weststadtcarree - WSC-S-U-3.03       28 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Angenent, Holger , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Referate halten, präsentieren, mündliche Prüfungen durchstehen, Sprechstunden besuchen, sich in Gruppenarbeiten einbringen oder die aktive Teilnahme im Seminar. Der (Arbeits-)Alltag für Studierende ist von vielen kommunikativen Situationen geprägt, in denen starke Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen gefordert sind. Dabei fragen sich viele Studierende: Wie gestalte ich eigentlich eine Präsentation? Worauf muss ich in einer mündlichen Prüfung achten? Wie (re)agiere ich in unvorhergesehnen, problematischen Situationen während meines Vortrags?

Das Seminar bietet Ihnen in einem geschützten Rahmen die Gelegenheit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und so mehr Sicherheit im Umgang mit Rede-Situationen zu erlangen.

 

Themen sind unter anderem:

- Do’s & Dont’s beim Präsentieren

- Tipps und Tricks für mündliche Prüfungen

- Zeit- und Stressmanagement

- Vortragsplanung

- Die richtige Visualisierung

- Nonverbale Kommunikation

- Gruppendynamik

- Konfliktmanagement im Seminar

 

Sie werden das vermittelte Wissen direkt aktiv anwenden und selbstständig in Kleingruppen Präsentationen gestalten. Ein ausführliches Feedback hilft Ihnen dabei zu erfahren, wo eigene Stärken und Optimierungspotenziale liegen.

Darüberhinaus soll der Austausch über und die Vorbereitung auf aktuelle Rede-Situationen im Studienkontext der Teilnehmenden ermöglicht werden.

Lernziele:

Ziel des Seminars ist es, die für einen souveränen Auftritt in verschiedenen universitären Situationen notwendigen Fähigkeiten weiter auszubauen. Grundstein dafür ist das eigene Erproben in Rede-Situationen und deren gemeinsame wie individuelle Reflexion.

    Literatur

    Literaturempfehlungen für die einzelnen Sitzungen werden im Seminar und auf der begleitenden Moodle-Plattform bekanntgegeben.

    Bemerkung

    Termine:

    Do 16.10.2014

    Do 30.10.2014

    Do 13.11.2014

    Do 27.11.2014

    Do 11.12.2014

    Do 08.01.2015

    Do 22.01.2015

    (jeweils 14:00-18:00 in WSC-S-U-3.03 - Campus Essen)

    Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

    Anmeldung ab dem 15.09.2014 über LSF!

    Leistungsnachweis

    Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

    Regelmäßige Teilnahme und Erstellung und Durchführung einer Präsentation in Kleingruppen, deren Verlauf in individuellen schriftlichen Reflexionsberichten vertieft wird. 

    Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

    ECTS-Credits: 3


    Strukturbaum
    Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024