Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Struktur und Entwicklung des deutschen Schulsystems im 20. Jahrhundert, Gr. 1 (ESL: Modul 3.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-22378/index.msa
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2014 bis 09.02.2015  V15R - V15 R03 H60       40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weegen, Michael , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die wesentlichen Entwicklungslinien von Schule im 20. Jahrhundert werden dargestellt und analysiert. Mit Bezugnahme von Herrlitz u. a. handelt es sich hierbei um einen komplexen und widerspruchsvollen Prozeß, der von politischen und ökonomischen Modernisierungszwängen ebenso wie von Klasseninteressen und Herrschaftsbedingungen beeinflußt war. Und dieser Prozeß stieß immer auf Grenzen und konnte nie vollends zum Stillstand gebracht werden.

Literatur

Herrlitz, H.G. u.a. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. ,Weinheim: Juventa Verl. (2005), 292 S.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024