Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rückkehr der Geopolitik? Themen der Politischen Geographie zwischen Globalisierung und Reterritorialisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 22.10.2014  LF - LF 035       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgebiet Kulturgeographie/Regionale Geographie Ostasiens
Inhalt
Kommentar

Hinweis Studium Liberale

Alle
Lehrveranstaltungen sind für Studierende des Studium Liberale (E3) offen. Für die Seminare gilt eine Teilnehmerbeschränkung von jeweils max. 15 Studierenden.

Literatur

Basislektüre:

Reuber, P. (2012): Politische Geographie. Paderborn.

Bemerkung

Rückkehr der Geopolitik? Themen der Politischen Geographie zwischen Globalisierung und Reterritorialisierung

Geopolitische Leitbilder (z.B. „Eurasien“, „Neue Seidenstraße“) erleben gegenwärtig eine Renaissance. Territoriale Konflikte häufen sich, z.B in Osteuropa, im Nahen Osten, in Ost- und Südostasien und in Afrika. Sie laufen der Relativierung des Nationalstaatsprinzips und politischer Grenzen im Zuge der Globalisierung offenkundig zuwider. In dem Seminar soll die widersprüchliche Gemengelage der gegenwärtigen Weltpolitik aus der Perspektive der Politischen Geographie anhand ausgewählter Fallbeispiele beleuchtet werden.
 
 
 





Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024