Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Gebiete aus dem Bereich der Strafrechtspflege - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2014 bis 12.02.2015  V15R - V15 R03 H82     11.12.2014: entfällt wegen Krankheit
18.12.2014: entfällt wegen Krankheit
08.01.2015: entfällt wegen Krankheit
Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im ersten Teil werden behandelt:

Grundzüge des StGB, d.h., die Studierenden sollten danach in der Lage sein, sich in dem System des StGB bewegen zu können und über die am häufigsten vorkommenden Delikte Aussagen treffen zu können.

Im zweiten Teil werden behandelt:

Die Grundzüge des BtMG unter besonderer Berücksichtigung von § 10a BtMG und § 35 BtMG.

Im dritten Teil werden behandelt:

Grundzüge des Strafverfahrens und des Jugendstrafverfahrens unter besonderer Berücksichtigung des JGH.

Im vierten Teil werden behandelt:

Grundzüge des Strafvollzugsrecht und der Bewährungshilfe. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden Grundlagen zu vermitteln, die im Bereich der Sozialen Arbeit benötigt werden, wenn man in der Strafrechtspflege tätig sein möchte.

Bemerkung

Als Gesetze werden benötigt: StGB, BtMG, JGG, SGB VIII, weitere Gesetze werden gestellt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber wünschenswert!

Anmeldung erforderlich!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024