Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Exemplarische Textanalyse - Lyrik seit 1945 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 24.04.2014 R09S - R09 S04 B17   Verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 10.05.2014 bis 11.05.2014  S05R - S05 R03 H20   1. Block   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 17.05.2014 bis 18.05.2014  R12S - R12 S05 H81   2. Block   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolbring, Fabian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns ein breites methodisches Instrumentarium zur Erschließung von Verstexten erarbeiten. Dabei sollen die jeweiligen Methoden stets auch literaturtheoretisch verortet werden. Unsere Texte entstammen allesamt der “Gegenwartslyrik“ im weitesten Sinne, d.h. dass hermetische Gedichte der 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts ebenso behandelt werden, wie Texte der konkreten Poesie oder aber performative Lyrikformen der unmittelbaren Gegenwart (wie Raps). Im Zuge der Analyse soll sich herausstellen, welche Methoden für welchen Texttyp besonders geeignet sind und welche nicht.

Literatur

Ein Reader mit Kopiervorlagen zur Veranstaltung wird im Semesterapparat hinterlegt.

Zusätzlich zur Lektüre empfohlen:

Alwin Binder und andere: Einführung in Metrik und Rhetorik.
Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse.
Christian Wagenknecht: Deutsche Metrik. Eine Einführung

Leistungsnachweis

Informationen erhalten Sie bei der Vorbesprechung!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024