Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachwandel durch -variation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 07.04.2014 bis 14.07.2014  T03R - T03 R02 D81 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Faßbeck, Lennart
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Mitglieder einer Sprachgemeinschaft sprechen unterschiedlich. Die Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen wie etwa Schichten, Milieus, Berufen oder Regionen haben einen zentralen Einfluss auf das sprachliche Repertoire von Individuen. Demgegenüber steht die soziale Situation mit ihren soziostrukturellen und interaktionalen Rahmenbedingungen, in welcher ein Sprecher aus seinem sprachlichen Repertoire schöpft, um sozial erfolgreich zu sein.

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, welche Beziehung zwischen Formen dieser inter- und intrapersonalen Variation, sozialen Faktoren und Sprachwandel besteht. Hierbei wird nicht nur auf Ansätze und Theorien der Soziolinguistik, Soziologie und Psychologie eingegangen, sondern auch anhand empirischer Beispiele ein Zugang zu historischen Sprachwandelphänomenen gewonnen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024