Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Classroom Management - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2014 bis 13.02.2015  R14R Hörsaalzentrum - R14 R00 A04 Audimax       120 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steins, Gisela, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Themen, Theorie und Praxis des Classroommanagements. Das Ziel ist es ein fundiertes Grundlagenwissen zum Classroommanagement zu erwerben und dieses Wissen in den Interaktionen mit Schülern/innen als Indivuen und Gruppen und deren Eltern in der Anwendung zu reflektieren. Die Studienleistung wird durch das Anfertigen eines Portfolios erbracht.

Literatur

Steins, G. (2014). Sozialpsychologie des Schulalltags, Band I. Lengerich: Pabst Science Publishers. Steins, G. & Welling, V. (2010). Sanktionen in der Schule. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Script zur Vorlesung, Sozialpsychologie im Schulalltag, Band II, erscheint im Oktober 2014; genaue Angabe wird in der Vorlesung bekannt gegeben. 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024