Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungs- und Entwicklungsprojekt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 16.10.2014 bis 12.02.2015  Weststadttürme - WST-C.02.12   Am 22.01. findet das Projekt statt! 15.01.2015: entfällt wegen Krankheit Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wehrheim, Jan, Professor, Dr. habil.
Kessl, Fabian, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt des Lehrforschungsprojektes steht die kommunal- und regionalpolitische Problemstellung „Antiziganismus“ im Kontext der jüngeren Migration im Ruhrgebiet aus Sicht der Sozialen Arbeit. Diese wird von den Teilnehmer*innen im Rahmen des Lehrforschungsprojektes in eigenständigen Teilfragestellungen untersucht. Neben den gemeinsamen Lehrveranstaltungen ist die Durchführung von zwei Workshops geplant. Diese sollen dazu dienen, gemeinsam mit Schlüsselpersonen im Feld die Themen für die Teilprojekte zu generieren bzw. zu schärfen und das generierte Wissen vom Feld zum Abschluss des Projekts validieren zu lassen sowie an das Feld zurückzugeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024