Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung "Grenzsituationen und Gewaltkonstellationen in der Sozialen Arbeit" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 14-tgl. 23.10.2014 bis 12.02.2015      Bibliothekssaal / Die Vorlesung findet am 22.01.15 statt!  
iCalendar Export für Outlook Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 15.01.2015 Weststadttürme - WST-A.08.17     15.01.2015: Die Ring-Vorlesung, die im Bibliothekssaal stattfinden soll, entfällt wegen Erkrankung von Herrn Kessl! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kessl, Fabian, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende
des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende
ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

Bemerkung

Ringvorlesung: "Grenzsituationen und Gewaltkonstellationen in der Sozialen Arbeit"

16.10.2014: Grenzsituationen und Gewaltkonstellationen in der Sozialen Arbeit – ein Themenaufriss
                 anhand aktueller empirischer Befunde (Prof. Dr. Fabian Kessl, Friederike Lorenz, Nicole Koch &
                 Meike Wittfeld, Universität Duisburg-Essen)

30.10.2014: Über Beschämung. Oder: Missachtung der Vulnerabilität des Leibes in pädagogischen
                 Kontexten (Veronika Magyar-Haas, Universität Zürich)

13.11.2014: Sexualpädagogik und Grenzverletzungen- Die Sicht derJugendlichen (Dominik Mantey,
                 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)

27.11.2014: Gewaltkonstellationen im Kontext von Liebe: Häusliche Gewalt und geschlechtsspezifische
                 Konstruktionen des Sorgens (Prof. Dr. Margrit Brückner, Fachhochschule Frankfurt)

11.12.2014: Verdrängte Erinnerungen: Gewalterfahrungen, institutionelle Ausschließung und biographische
                 Brüche. Ein Gespräch mit ehemaligen Bewohner_innen (Prof. Dr. Manfred Kappeler, TU Berlin,
                 im Gespräch mit ehemaligen Bewohner_innen öffentlicher Fürsorgereinrichtungen)

15.01.2015: Geschlossene Unterbringung – ein umstrittenes Konzept für die erzieherischen Hilfen, auch in
                 Essen? (Jörg Lehmann, Diakoniewerk Essen; Ulrich Engelen, Jugendamt Essen; Fabian Kessl &
                 Nicole Koch, Universität Duisburg-Essen)

22.01.2015: Werden stationäre Jugendhilfeeinrichtungen besonders leicht zu Orten der Gewalt? (Prof. Dr.
                 Klaus Wolf, Universität Siegen)

05.02.2015: Legitimation von repressiven Maßnahmen bei Fachkräften der Sozialen Arbeit – Grenzsetzung
                 statt Grenzbearbeitung (Prof. Dr. Tilman Lutz, Ev. Hochschule Hamburg


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024