Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Bildungsberatung für Zielgruppen der Erwachsenenbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.10.2014 bis 11.02.2015  R11T - R11 T07 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hurrle, Brigitte , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Veränderte gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen haben zu einer Vielfalt, oft auch zu Intransparenz von Bildungsangeboten geführt. Im Kontext des Lebenslangen Lernens muss Bildungsberatung daher die Ratsuchende befähigen, die an sie gestellten Entscheidungsanforderungen zu bewältigen. Der Erfolg der Beratung hängt dabei von der Beratungsqualität und den Kompetenzen der Beratenden, vom passgenauen Zuschnitt auf die Ratsuchenden und den institutionellen Rahmenbedingungen ab. Im Seminar befassen wir uns mit Ansätzen und Konzepten der Bildungsberatung für unterschiedliche Zielgruppen.  Der Theorie-Praxis-Transfer wird durch Praktische Übungen zu Beratungsmethoden und adäquatem Gesprächsverhalten ermöglicht.

Die Bereitschaft zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit dem Thema wird vorausgesetzt.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung:
Das Modul 3.2 ist ein Bereich innerhalb des Modul 3, das im Falle des Besuchs aller Seminare des Moduls 'Handlungsfelder der Erwachsenen- und Weiterbildung'  mit einer Modulabschlussprüfung abgeschlossen werden kann. Diese mündliche Prüfung kann im Prinzip  bei allen Lehrenden dieses Moduls abgehalten werden (Aktuelle Hinweise dazu jeweils beachten). Gegenstand der Prüfung ist ein didaktisches und/oder organisatorisches Konzept zur Gestaltung von Weiterbildung bzw. Bildungsberatung, welches zu begründen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024