Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Calderón de la Barca. Theater des "siglo de oro". - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20500002 Kurztext St.B.
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 70 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 22.10.2014  R11T - R11 T04 C84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bung, Stephanie, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar fokussiert das spanische Theater der Frühen Neuzeit, das sowohl im Hinblick auf die Gattungsdichotomie von Tragödie und Komödie als auch im Spannungsfeld religiöser und weltlicher Aufführungspraxis spezifische Dramenformen ausgebildet hat. Nach einer grundsätzlichen Befassung mit diesen Gattungen, insbesondere mit der comedia, wie sie von Lope de Vega in seinem berühmten Lehrgedicht Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo (1609) verteidigt wurde, werden wir uns hauptsächlich mit Stücken von Calderón de la Barca beschäftigen.

Zur Anschaffung empfohlen:

-    Pedro Calderón de la Barca, La vida es sueño, ed. de Ciriaco Morón, Madrid, Cátedra 2014 [11977].

-    Ders., El gran teatro del mundo, ed. de Eugenio Frutos Cortés, Madrid, Cátedra 2012 [11974].

Alle weiteren Texte werden in einem Reader bereitgestellt.

Bemerkung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024