Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Sprachdidaktik: Phonetische, lexikalische, grammatikalische Kompetenzen im Licht der Mehrsprachigkeits- oder Transversaldidaktik, Gruppe 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20502201 Kurztext H.St.
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2014  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 5
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In meinem Hauptseminar sollen spezifische Elemente und Strukturen der spanischen Sprache in der Abgrenzung gegenüber korrelierenden Elementen und Strukturen anderer Sprachen herausgearbeitet und in verschiedene Sprachlernprozesse eingebettet werden.

Empfohlene Lektüre (Basis für Referate oder Hausarbeiten):

Doyé, Peter (2008).  Interkulturelles und mehrsprachiges Lernen.  Tübingen: Narr.

Meißner, Franz-Joseph (1998).  Mehrsprachigkeitsdidaktik. Konzepte, Analysen, Lehrerfahrungen mit romanischen Sprachen.  Tübingen: Narr.

Meißner, Franz-Joseph (2005).  „Mehrsprachigkeit revisited: über Interkomprehensionsunterricht zum Gesamtcurriculum.“  Fremdsprachen lehren und lernen, 34, 125-145.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024