Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium zur französischen Sprachwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 10600605 Kurztext D.O.
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/osthus/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 22.10.2014  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene Studierende kurz vor dem Staatsexamen bzw. in der Masterphase des Studiums. Studierende, die eine BA-Arbeit im Bereich der französischen Sprachwissenschaft planen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Im Kolloquium sollen verschiedene Ansätze der (romanischen) Sprachwissenschaft vorgestellt werden, einzelne Methoden erläutert und auch erprobt werden. Hier wird ein kleiner, notwendigerweise unvollständiger historischer Überblick über die Geschichte der romanistischen Linguistik stattfinden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Erwünscht sind die regelmäßige aktive und vorbereitete Teilnahme am Kolloquium sowie die Bereitschaft, auch selbst über eine Projektvorstellung oder ein Initiativreferat aktiv zu werden.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024