Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mittelalterliche Novellistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2014 bis 10.02.2015  V15R - V15 R02 G84      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loleit, Simone , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Das Seminar bietet eine Einführung in eine bestimmte Gruppe
kleinepischer Texte (Mären, Versnovellen, Novellen, Fabliaux etc.),
die mit dem Sammelbegriff der Novellistik beschrieben werden können.
Überlegungen zur Gattungsabgrenzung und -theorie sowie die kontroverse
Forschungsdiskussion zu diesem Thema sollen an den Texten
veranschaulicht, überprüft und erörtert werden. Inhaltlich wird der
Fokus auf Texten liegen, in denen es um (vorgetäuschte) Diebstähle und
andere Verbrechen geht. Dabei wird u. a. zu untersuchen sein, welche
unterschiedlichen Perspektiven die Texte auf dieses Thema entwickeln
und welche Möglichkeiten zur Anschlussdiskussion sie für ein
zeitgenössisches Publikum geboten haben könnten. Für die
Rekonstruktion eines historischen Rezeptionshorizontes soll auch
kulturgeschichtliches Wissen einbezogen werden.
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024